Dachs
(Meles meles) eigentlich: Europäischer Dachs ; der Dachs lebt fast in ganz Europa südlich des Polarkreises, sowie in Vorder-, Inner- und Ostasien bis Japan; in den Alpen wurde sein Vorkommen bis über zweitausend Meter Höhe festgestellt. Er bewohnt vornehmlich
Arsinoitherium zitteli
Dieses drei Meter lange Huftier mit einem starken Knochenbau gehörte zu den Nashornverwandten. Es ähnelte stark dem heutigen Nashorn, trug aber zwei parallel zueinander stehende Hörner über der Schnauze. Die Gattung Arsinoitherium lebte vor etwa 37 bis
Knochenfische
(Osteichthyes) 1. Allgemeines Die Knochenfische bilden die artenreichste Klasse im Unterstamm der Wirbeltiere (Vertebrata) : Von den etwa 25 000 heute lebenden Arten sind etwa 6 000 reine Süßwasserfische. Wie alle Fische stammen auch die Knochenfische ursprünglich
Nagetiere
(Rodentia) 1. Allgemeines Über die Hälfte aller heute lebenden Säugetierarten sind Nager und auch in der Zahl der Einzeltiere übertreffen sie dank ihrer hohen Fortpflanzungsrate alle anderen Säugetiergruppen. 2. Verbreitungsgebiet Nagetiere sind weltweit
Riojasaurus
auch: Strenusaurus ; war für einen Sauropoden der damaligen Zeit (späte Trias) mit elf Metern schon relativ groß. Er wog bis zu vier Tonnen. Der Pflanzenfresser wurde in Argentinien ausgegraben.
Hundsrobbenartige
(Phocoidea) Das Verbreitungsgebiet der Hundsrobbenartigen waren früher weite Teile des Atlantiks, sowie die arktischen Meere, die Karibik aber auch das Mittelmeer. Hundsrobbenartige wurden besonders wegen ihres wertvollen Pelzes intensiv bejagt, weshalb ihr
Libellen
(Odonata) Libellen kommen heute in rund 4 500 Arten auf der gesamten Welt vor. Ursprünglich waren sie nur in tropischen Gebieten beheimatet, von dort aus haben sie sich als Wasserbewohner bis in die nährstoffreichen Regionen des nördlichen Polarkreises
Schäferhund
eigentlich: Deutscher Schäferhund ; Ursprungsland: Deutschland. Die in der ganzen Welt beliebte Hunderasse erreicht eine Schulterhöhe von maximal 65 Zentimetern und ein Gewicht von gut 40 Kilogramm. Das Fell der Schäferhunde ist meist zweifarbig schwarz-gelb
Pinguine
(Sphenisciformes) Das Verbreitungsgebiet der Pinguine reicht vom Südpol (Antarktis) bis zu tropischen und subtropischen Zonen. Größter Pinguin ist der Kaiserpinguin, der ausgewachsen deutlich über einen Meter misst. Pinguine können nicht fliegen; die
Merlin
(Falco columbarius) eigentlich: Großer Merlin ; der Merlin ist vor allem im nördlichen Europa beheimatet, man findet ihn jedoch regional auch in Amerika und Asien. Er ist bevorzugt in sumpfigem Gelände, auf Dünen oder Feldern zu finden. Der Merlin erreicht
Vizsla
auch: Kurzhaariger Ungarischer Vorstehhund ; Ursprungsland: Ungarn. Der Vizsla entstand durch das Kreuzen ungarischer Bracken mit Vorstehhunden aus Deutschland und der Türkei. Diese Hunde erreichen eine Schulterhöhe von bis zu knapp 65 Zentimetern, wobei
Rosenkäfer
(Cetonia aurata) Der Rosenkäfer ist in den gemäßigten Gebieten Europas sowie in weiten Teilen Asiens verbreitet, wo er besonders in Gärten und an Waldrändern zu finden ist. Der Rosenkäfer ist glänzend grün gefärbt und erreicht eine Körpergröße
Schwalbenschwanz
(Papilio machaon) Diese Ritterfalterart ist über weite Teile Europas verbreitet und bevorzugt in sonnigem Hügelgelände zu finden. Der Schwalbenschwanz ist ein auffälliger Schmetterling; seine Flügel sind von gelber Grundfarbe und schwarz gesäumt. Parallel
Karpfenfische
(Cypriniformes) Karpfenfische waren ursprünglich im südlichen Asien zu Hause; dort findet man noch die ursprünglichsten Formen. Im 15. Jahrhundert wurden sie als wichtigste Teichfische fast über ganz Europa verbreitet; heute kommen sie in allen warmen